Die Hagelabwehr durch Flugzeuge verlangt vom Piloten und dem Fluggerät alles ab. Daher kommen im Kampf gegen den Hagel nur bestens geschulte Piloten und Fluggeräte auf höchstem technischen Niveau und mit größter Leistungsfähigkeit zum Einsatz.
Um den Gefahren und Turbulenzen, die in der Hagelbekämpfung für Pilot und Fluggerät äußerst gefährlich sein können, entgegenzuwirken, ist es von besonderer Bedeutung, dass eine spezielle
:hail air Hagelabwehr setzt auch auf bestens geschultes Personal und erprobtes Fluggerät
Ein
sicheres Fluggerät ist
Vorraussetzung für eine
erfolgreiche Hagelabwehr
Ausbildung mit
einem dafür geeigneten Fluggerät - und das auf höchstem Niveau - in Anspruch
genommen wird. Diese Ausbildung gilt insbesonders für eine effiziente Hagelabwehr.
Es werden daher nur Piloten mit mehrjähriger Flugerfahrung und nach Möglichkeit
mit Instrumenten-Flugbe- rechtigung nach einer Vorbereitungsphase eingesetzt.
Ein spezielles Training in Zusammenarbeit mit unserem französischen Partner
und einem Intensivtraining auf einer "CESSNA 182 R" -- selbst- verständlich
ist dieses Fluggerät für den Instrumentenflug (Blindflug) ausgerüstet -- ist
Voraus- setzung für den Hagelflug bei :hail air. Auch die richtigen
Brenner sind von größter Bedeutung -- :hail air entwickelt diese in Zusammenarbeit
mit den Firmen Thalhammer (Lieboch) und AAC-Werftbetrieb (Flughafen Graz). Wichtig
ist auch, dass nicht nur die Wetterbeobachtung (MET) vom Boden aus die Auswahl
der zu beimpfenden Gewitterereignisse festhält und bestimmt, sondern auch der
Pilot -- natürlich in engster Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung am Boden
-- selbst entscheidet, ob und wie eine Hagelbekämpfung durchgeführt wird.
Neueste Methoden und Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass der Pilot vom
Flugzeug aus durch zuverlässiges meteorologisches Beobachten und Handeln, einen
wesentlichen Anteil an einer kostenbewussten und wirksamen Hagelbekämpfung hat.
In der Hagelbekämpfung und
Wetterforschung sind Piloten und Fluggeräte extremsten Bedingungen ausgesetzt.
Daher ist ein Erfolg in der flächendeckenden Hagelbekämpfung nur dann möglich,
wenn die Grundvoraussetzungen an bestem technischen Material und bester Ausbildung,
verbunden mit einem perfekten Teamwork gegeben sind.
Primär steht aber neben der erfolgreichen und flächendeckenden Hagelabwehr für
-- zu den genannten Aspekten -- die Sicherheit der Piloten im Vordergrund der
Unternehmensphilosophie der :hail air Hagelabwehr.
In der Hagelbekämpfung ist ein leistungsfähiges und sicheres Fluggerät eine der Grundvoraussetzungen. Näheres finden Sie unter Die Technik
stf :hail air Hagelabwehr Ges.m.b.H
Pichlbergstraße 15
A-8561 Söding
Telefon
+43 3137 / 61 29
Fax +43 3137 / 27 229
Mobil
+43 676 / 88 35 35 88
E-Mail: office@hailair.at