Hagelabwehr ist Teamarbeit pur

Hagelabwehr ist keine Domäne für Einzelkämpfer. Nur Teamarbeit ist die Basis die Hagelentwicklung zu hemmen

Im antiken Griechenland versuchten die Bauern, sich mit in Menstruationsblut getränkten Lorbeerzweigen, die sie auf ihren Feldern vergruben oder unter Anwendung anderer religiöser Riten vor Hagel zu schützen. Zu den Maßnahmen, die in den letzten 2000 Jahren ergriffen wurden, um Hagel zu bekämpfen, zählen  Gebete, magische Riten, Schutznetze, Hagelkanonen und Raketen.

Im 21. Jahrhundert versuchte man verstärkt der Problematik Hagel mit Hilfe der Entwicklung moderner Technologien die auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren, Herr zu werden. Als
eines der wirkungsvollsten Mittel im Kampf gegen den Hagel -- auch international gesehen -- hat sich die Bekämpfung durch Flugzeuge erwiesen. Daher hat sich :hail air die Aufgabe gestellt, die Hagelabwehr in der Steiermark auf eine flächendeckende und breit getragene Basis, unter Zusammenarbeit aller bestehenden Institutionen, zu stellen.

Ein Mitarbeiterstab, bei dem höchster Einsatz und jahrzehntelange Erfahrung in den spezifischen Fachgebieten größtes Know how garantieren, bildet den Grundstock für erfolgreiche Hagelabwehr unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Forschung und modernster Technologie. Selbstverständlich gehört ein umfangreicher Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene auch zur Teamarbeit der :hail air - Hagelabwehr.

Das Team im Überblick:

 

Josef Harrer

Pilot, geschäftsführender
Gesellschafter

E-Mail schreiben

  Wetter,
geschäftsführender
Gesellschafter

E-Mail schreiben

  Josef Daum    
Gerhard Scheikl  

Marketing,
Controlling,
Prokurist

E-Mail Schreiben

Online-Betreuung, und Webdesign

E-Mail schreiben

  Michael Wielitsch
Heidi Harrer Sekretariat,
Koordination

E-Mail schreiben

 

 

 


stf :hail air Hagelabwehr Ges.m.b.H
Pichlbergstraße 15
A-8561 Söding
Telefon +43 3137 / 61 29
Fax +43 3137 / 27 229
Mobil +43 676 / 88 35 35 88

E-Mail: office@hailair.at